• Anmelden

Brotkrumen-Navigation

Reiter

Wichtige Hinweise

Vor-Ort-Präsenzphasen an den Studienzentren
Wer während der Präsenzphase den persönlichen Austausch mit Dozierenden und Studierenden schätzt, gern auf die an den Studienzentren gegebene Ausstattung für das erfolgreiche Erlernen von Theorie und Praxis zurückgreift und das „Campus-Feeling“ genießt, der sollte sich für die Vor-Ort-Präsenzphase im Studienzentrum entscheiden.
Livestream-Präsenzphase
Wer den konkreten Ort der eigenen Präsenzphasenteilnahme individuell bestimmen möchte sowie die Möglichkeiten und technischen Voraussetzungen zur reibungslosen Absolvierung der Veranstaltung sicherstellen kann und den persönlichen Austausch mit Dozierenden und Mitstudierenden nicht vermisst, der kann die Livestream-Präsenzphase besuchen.
Digitale Unterrichtsphase
Wer termin- und ortsunabhängig studieren möchte bzw. muss sowie die dafür notwendigen technischen Bedingungen selbst organisiert und wem der virtuelle Kontakt zu Mitstudierenden und dem Tutoring-Team ausreicht, der kann sich für die digitale Unterrichtsphase entscheiden.
Lehrveranstaltungen: Anmeldung und Organisation
Ab vier Wochen vor dem ersten Präsenzphasentermin eines Studienmoduls können Studierende sich innerhalb von zwei Wochen für die Präsenzphase vor Ort anmelden - es ist immer ein Platz für Sie reserviert. Bei Bachelor-Studiengängen erfolgt die Anmeldung nach Rücksprache der Studierenden mit ihrem jeweiligen Ausbildungsbetrieb. Wenn der Wunsch der Anreise angemeldet wurde, wird eine Bestätigung der Platzreservierung geschickt.

Lehrveranstaltungen: Vor Ort, im Livestream oder als digitale Unterrichtsphase – Ihre Entscheidung
Ob Studierende von den zahlreichen Vorteilen einer Vor-Ort-Veranstaltung profitieren möchten, an der Livestream-Präsenzphase teilnehmen oder auf die digitalen Unterrichtsphasen als Alternative oder zur Vorbereitung auf Prüfungen zurückgreifen, ist ihre Entscheidung gemeinsam mit dem Ausbildungsbetrieb bei den Bachelor-Studiengängen! Die Studierenden werden rechtzeitig gebeten, sich zu entscheiden, wie sie die nächste Präsenzphase absolvieren möchten, sodass der individuelle Studienverlauf die Bedürfnisse der Studierenden und der Unternehmen von Bachelor-Studiengängen berücksichtigt. Zusätzlich können die Studierenden wählen, ob sich der Prüfungstermin eines Studienmoduls an dem Termin der Präsenzphase in der Ergebnisdokumentation orientiert oder durch eine Umbuchung an einem Termin einer Livestream-Präsenzphase. Eine Anwesenheitspflicht gibt es nicht. Die Studierenden weisen über das erfolgreiche Bestehen der jeweiligen Prüfung nach, dass sie die Inhalte erworben haben.

Studienverlauf und Prüfungsinformationen
Die Studierenden werden spätestens zum Startzeitpunkt einer Präsenzphase für die jeweiligen digitalen Formate freigeschaltet. Alle geforderten Prüfungen werden im Homeoffice bearbeitet, unabhängig davon, ob die Präsenzphase vor Ort oder digital absolviert wird! Die jeweiligen Prüfungstermine sind der Ergebnisdokumentation (ILIAS-Briefkasten) zu entnehmen.

Zuletzt geändert: 14. Mär 2023, 15:38, [studiensekretariat]


Suche (Block)

Wiki-Funktionen (Block)

Info

Letzte Änderungen